Während zwei Jahren studierte ich an der Uni Neuchâtel Wirtschaftswissenschaften (1986-1988). Von 1990-1991 nahm ich an einem Forschungsprojekt des Instituts für Ethnologie der Uni Bern zu Therapie von Folterfolgen teil. Ich leitete das Durchgangszentrums für Asylsuchende Dreispitz in Köniz von 1991-1995 und studierte berufsbegleitend an der Höheren Fachschule für Sozialarbeit Bern, wo ich 1996 erfolgreich abschloss. 1999 beendete ich die zwei jährige Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung am Ausbildungsinstitut Meilen/ZH (1997-1999). Ich leitete von 1995-2010 die Sozialberatung im Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK. Seit Oktober 2010 bin ich nun Leiter der Beratungsstelle Pro Infirmis Bern-Stadt, wo Menschen mit Behinderung Beratung finden. Ich bin zudem im Vorstand Behindertenkonferenz Stadt und Region Bern (BRB).
Im Sommer 2014 habe ich das CAS Soziale Sicherheit (Sozialversicherungsrecht) absolviert.