Ich bin am 11. Januar 1960 in einem Dorf im Südosten der Türkei geboren, studierte in Istanbul und kam nach dem Militärputsch 1982 in die Schweiz. Als dipl. Sozialarbeiter HFS Bern und als Paar- und Familientherapeut leitete ich während 15 Jahren die Sozialberatung im Ambulatiorum für Folter- und Kriegsopfer SRK, bei dessen Gründung ich bereits beteiligt war. Seit Oktober 2010 leite ich die Beratungsstelle Pro Infirmis Bern-Stadt. 2005-2012 war ich im Berner Stadtparlament, amtierte als Co-Fraktionspräsident Grünes Bündnis/Junge Alternative! und als Mitglied und 2011 als Präsident der Aufsichtskommission. Seit Anfang 2013 bin ich im Berner Grosser Rat. Ich bin verheiratet mit der Sozialanthropologin Annemarie Sancar-Flückiger, die 2002 als Berner Stadtratpräsidentin amtierte. Wir haben zwei Söhne Derya (1989) und Mahir (1994) und leben im wunderschönen Breitsch im Berner Nordquartier.
In meinem Geburtsort gab es keine Schule, mit 7 Jahren migrierte ich darum in eine der schönsten Städte, nach Istanbul, auf Wunsch meiner Eltern, damit ich eine gute Ausbildung bekomme. Ich konnte nur Kurdisch, Türkisch war meine erste Fremdsprache. „Integrationsklassen“ gab es keine, die Schule war für mich ein Sprung ins eiskalte Nass. Noch pendelte ich in den Sommerferien zwischen Dorf und Stadt, bis ich mit 13 jährig in Istanbul vorübergehend sesshaft wurde. Ich schloss schliesslich 1981 die Ecole Supérieure des Langues Etrangères (Marmara Universität Istanbul) mit einem Diplom ab. Mein Studium verdiente ich als Buchhalter in der staatlichen Zigarettenfabrik TEKEL in Istanbul. Im Herbst 1980 putschte in der Türkei das Militär. 1982 verliess ich das Land und kam in die Schweiz..
Während zwei Jahren studierte ich an der Uni Neuchâtel Wirtschaftswissenschaften (1986-1988). Von 1990-1991 nahm ich an einem Forschungsprojekt des Instituts für Ethnologie der Uni Bern zu Therapie von Folterfolgen teil. Ich leitete das Durchgangszentrums für Asylsuchende Dreispitz in Köniz von 1991-1995 und studierte berufsbegleitend an der Höheren Fachschule für Sozialarbeit Bern, wo ich 1996 erfolgreich abschloss. 1999 beendete ich die zwei jährige Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung am Ausbildungsinstitut Meilen/ZH (1997-1999). Ich leitete von 1995-2010 die Sozialberatung im Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK. Seit Oktober 2010 bin ich nun Leiter der Beratungsstelle Pro Infirmis Bern-Stadt, wo Menschen mit Behinderung Beratung finden. Ich bin zudem im Vorstand Behindertenkonferenz Stadt und Region Bern (BRB).
Im Sommer 2014 habe ich das CAS Soziale Sicherheit (Sozialversicherungsrecht) absolviert.
Check our Youtube Videos
- Home /
- Persönlich