Für eine solidarischen und ökologischen Kanton Bern
Ich setze mich im Grossen Rat nach den Grundsätzen grüner Politik für einen solidarischen und ökologischen Kanton ein und werde mich auch weiterhin dafür engagieren. Am 27. März 2022 finden in einer Corona bedingt schwierigen Zeit die Berner Grossrats- und Regierungsratswahlen statt. Ich hoffe und glaube, dass wir diese schwierige Zeit gemeinsam mit starker Solidarität für und untereinander am besten überwinden können.
Liebe Bekannte, liebe Wählerinnen und WählerDie Jugend ist unsere Zukunft und Motor der gesellschaftlichen Veränderungen. Das Engagement der Jugend in der Klimabewegung hat uns das deutlich gezeigt. Der Jugend müssen wir eine Stimme geben. Dafür braucht es eine Verfassungsänderung. Dank meinem Vorstoss kommt das aktive Stimm- und Wahlrecht für Jugendliche ab 16 Jahren im Herbst 2022 zur Volksabstimmung.
Seit Jahren ist Sozialhilfe im Visier der bürgerlichen Politikerinnen und Politiker im Kanton Bern. Der zuständige Regierungsrat und die bürgerliche Mehrheit im Grossen Rat wollten den nach SKOS-Richtlinien ausgerichtete Grundbedarf in der Sozialhilfe um 8-30% kürzen. Diesbezüglich fand am 19. Mai 2019 eine Volksabstimmung statt. Doch eine Mehrheit der Stimmberechtigten (52.6%) im Kanton Bern lehnte eine solche Kürzung der Sozialhilfe ab. In dieser Abstimmungskampagne war „Verkehrt“, eine Gruppe von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter von AvenirSocial aktiv dabei.
Grossrat lehnte ein Rückkehrzentrum in Prêles ab
Dank einer Motion, die ich mit anderen Ratskolleginnen und –kollegen aus verschiedene Parteien eingereicht habe, wird in Prêles kein Rückkehrzentrum für abgewiesene Asylsuchende eingerichtet.
Check our Youtube Videos
Latest Comments
Wer ist Online
We have 14 guests and no members online